SC Rhein-Nahe • 11. November 2022

Erfolgreiches Pokalturnier für die Langenlonsheimer KickboxerInnen

Am Sonntag den 6.11.2022 machten sich insgesamt 13 SportlerInnen mit ihren TrainerInnen auf den Weg zu einem Kickboxpokalturnier der WAKO Baden-Württenberg nach Edigheim. Für die meisten KämpferInnen war es der erste Kampf ausserhalb ihres Heimatvereins in Langenlonsheim. Der Kampftag startete mit unser Kleinsten, Nisa Nur aus Sprendlingen. Nisa lieferte sich einen spannenden Kampf mit ihrer Gegnerin und wurde mit einem Siegerpokal belohnt. Danach startete die Trainerin Theresa Pekrul aus Münster-Sarmsheim selbst. Die Kampfkids wollten natürlich mal ihre Coachin in Aktion sehen. Lange konnten sie nicht zusehen, da Theresa den Pointfightkampf gegen Emilia Tischer schon in der ersten Minute mit technischer Überlegenheit gewann. Laut Internet Recherche ist Emilia übrigens 9-fache Worldchampion und 33 fache Germanchampion in anderen Verbänden, für Theresa war sie als Gegnerin aber kein Problem. Die Kampfkids und die Zuschauer waren sehr beeindruckt von dieser Vorstellung. Danach ging es Schlag auf Schlag. Fast in jedem Fight waren Teilnehmer vom SC Rhein-Nahe vertreten und konnten Erfolge vorweisen. Unser leichtester Fighter Eren Icen aus Bretzenheim gewann seinen Auftaktkampf und mußte sich leider in der Endrunde geschlagen geben. Für vier von unseren Jungs waren leider keine Gegner da. So entschieden wir gemeinsam mit der Turnierleitung die Vier, die eigentlich in unterschiedlichen Gewichtsklassen antreten und auch unterschiedliche Körpergrößen haben, in einer Klasse starten zu lassen. Marlon Baumgärtner aus Kempten trat als Leichtester an, er bewies Mut, musste sich aber gegen den späteren Gewinner Ivor Sapina aus Kempten geschlagen geben. Der Kampf Louis Schmick aus Sponsheim gegen Kenan Fehric aus Kempten war ausgeglichen und am Schluß konnte der glückliche Louis ins Finale einziehen. Die Vereinskameradinnen Melissa Lang aus Gensingen und Valeria Jakoby aus Guldental konnten sich in den Vorkämpfen beweisen und trafen dann im Finale aufeinander, welches dann Valeria in der Verlängerung für sich entschied. Nelly Würl aus Bingen und Keyla Seifert aus Windesheim starteten auch in der gleichen Klasse. Nelly schied leider in den Vorkämpfen aus und Keyla unterlag im Finale. Für den letzten Kampf auf der Matte wollte es nochmal die Trainerin wissen, sie startete das erste Mal in der Disziplin Leichtkontakt und traf hier noch einmal auf Emilia Tischer. Theresa startete auch hier wie ein "Maschinengewehr", so dass ihr Coach sie etwas zurückpfeifen musste, dennoch warf der Trainer von Emilia nach kurzer Zeit das Handtuch. Der Sieg für Theresa Pekrul aus Münster-Sarmsheim stand damit schon in der ersten Runde fest. Zum Abschluss des Tages war es Zeit für die erwachsenen Sportler Marcel Glöckner aus Hargesheim und Jens Werking aus Bad Kreuznach sich zum ersten Mal im Ring zu beweisen. Beide traten in der Disziplin Leichtkontakt an. Leider wurde der Kampf von Marcel aufgrund einer Verletzung des Gegners abgesagt. Für seine erste Teilnahme an einem solchen Wettbewerb hat Jens seine Kämpfe gut gemeistert, er konnte dann auch seine Heimreise mit einer Bronzemedaille im Gepäck antreten. Die Betreuer Caner Demir und Dirk Pekrul und die mitgereisten Eltern und Fans waren mit der Leistung sehr zufrieden und freuen sich auf das nächste Event.




Nisa Nur Klasse YC -28kg 1.Platz Pointfight


Theresa Pekrul OC -55Kg 1.Platz Pointfight


Theresa Pekrul OC -55kg 1.Platz Leichtkontakt


Valeria Jakoby YC -165cm 1.Platz Pointfight Newcomer


Ivor Sapina YC 1.Platz Pointfight Newcomer




Eren Icen 2.Platz YC - 145 cm Newcomer Pointfight


Louis Schmick YC 2.Platz Newcomer Pointfight


Keyla Seifert 2. Platz YC -145cm Newcomer Pointfight


Melissa Lang 2. Platz YC -165cm Newcomer Pointfight




Kenan Fehric YC 3.Platz Pointfight Newcomer


Marlon Baumgärtner YC 3.Platz Pointfight Newcomer


Nelly Würl 3. Platz YC -145cm Newcomer Pointfight




Jens Werking 3.Platz -74kg Leichtkontakt


13. September 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
13. September 2025
Am 30. August 2025 feierte das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ sein 35-jähriges Bestehen in Rheinland-Pfalz. Über 300 geladene Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft kamen auf dem Koblenzer Zentralplatz zusammen, um die Erfolge des Programms zu würdigen und ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen. Stellvertretend für unseren Verein nahmen Caner und Dirk an der Feier teil. Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms mit Podiumsdiskussionen, Mitmachaktionen und sportlichen Darbietungen wurden auch die teilnehmenden Vereine auf die Bühne gerufen. Dort erhielten wir ein Banner für unser Projekt, das von Denise speziell für Mädchen und Frauen als Trailrunning-Angebot im Langenlonsheimer Wald umgesetzt wird. Die Veranstaltung machte einmal mehr deutlich, wie wichtig Sport für Integration, Respekt und Fairness ist – Werte, die auch wir als Verein tagtäglich leben.
3. September 2025
Vom 29. bis 31. August 2025 fand in Thale (Sachsen-Anhalt) ein Vorbereitungslehrgang für die Jugend EM 2025 in Jesolo des Jugend-Bundeskaders Leichtkontakt unter Leitung von Bundestrainer Denis Hahne statt. Mit dabei war auch unsere Trainerin und Bundeskaderathletin Theresa Pekrul. Der Lehrgang startete am Freitag mit spielerischen Vorbereitungseinheiten, bevor am Samstag Techniktraining, Sparring und Reaktionstraining auf dem Programm standen. Am Sonntag rundeten bedingtes Sparring und Bewegungselemente das intensive Wochenende ab. Rund 16 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland nahmen an diesem Lehrgang teil und nutzten die Gelegenheit, sich optimal auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.
3. September 2025
Am 29. August 2025 fand rund um die Sportanlagen in Bingen-Büdesheim der diesjährige easi-Day statt. Über 500 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahren hatten hier die Möglichkeit, an zahlreichen Stationen verschiedenste Freizeitangebote auszuprobieren – von Ball- und Kampfsportarten über Team- und Koordinationsübungen bis hin zu kreativen Aktionen. Auch der Sportclub Rhein-Nahe war vertreten: Dirk, Kenan und Leonie stellten den Kickboxsport vor und begeisterten mehr als 100 Kinder mit Übungen und kleinen Mitmachaktionen. Der Aktionstag, organisiert von der Arbeitsgruppe Suchtprävention im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Bingen, setzt seit Jahren ein starkes Zeichen für Gewalt- und Suchtprävention. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Beitrag ein Stück dazu beitragen konnten – und vielleicht haben einige Kinder dabei ihre Begeisterung für den Kampfsport entdeckt!
17. August 2025
Ehrung für Theresa im Rathaus der VG Rhein-Nahe
17. August 2025
Theresa – auch in den Ferien Vollgas für die EM!
17. August 2025
Sportclub Rhein-Nahe e.V. erfolgreich bei den US Open ISKA World Martial Arts Championships 2025 in Orlando
20. Juli 2025
Budapest/Langenlonsheim - Beim größten und international renommiertesten Kickboxturnier der Welt, dem World Cup in Budapest, der mit rund 4.000 Athletinnen und Athleten aus 52 Nationen besetzt war, zeigte Theresa Pekrul erneut ihre internationale Klasse. Die 18-jährige Bundeskaderathletin des WAKO Deutschland e.V. startete in drei Wettbewerben in zwei Disziplinen - Pointfight und Lightcontact - und holte sich eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille. Die Reise begann am Donnerstagnachmittag vom Flughafen Hahn aus gemeinsam mit ihrem Vater und Trainer Dirk Pekrul. Die Waage wurde noch am Abend in Budapest erfolgreich absolviert. Am Freitag sollte zunächst ein geplanter Teamfight stattfinden, dieser kam jedoch nicht zustande. Silber bei den Juniorinnen -55 kg (Pointfight) In der Disziplin Pointfight der Juniorinnen (-55 kg) startete Theresa im Dress des Nationalteams mit einem Freilos in das Turnier. In der ersten Begegnung setzte sie sich klar mit 9:2 gegen Anja Borisek aus Slowenien durch. Es folgte ein engerer Kampf gegen Klaudia Siwczynska aus Polen, den sie mit 11:8 gewann. Im Halbfinale traf sie auf Darina Tsvetkova vom renommierten Radulov Team aus Bulgarien - auch hier behielt sie mit 8:6 die Oberhand. Im Finale stand ihr dann Anna Schmidl, die aktuelle Weltranglistenerste aus Österreich, gegenüber. Nach einem spannenden Duell unterlag Theresa knapp mit 8:11 und sicherte sich damit die Silbermedaille. Bronze bei den Erwachsenen -55 kg (Pointfight) In der Eliteklasse der Erwachsenen -55 kg ging Theresa im Trikot ihres Heimatvereins Sportclub Rhein-Nahe e.V. aus Langenlonsheim an den Start. Hier besiegte sie zunächst die 34-jährige Kanadierin Keila Estivariz mit 10:4. Im darauffolgenden Kampf traf sie erneut auf Anna Schmidl und konnte dieses Mal den Spieß umdrehen - mit einem knappen Punktsieg revanchierte sie sich für die Finalniederlage bei den Juniorinnen. Im Halbfinale wartete Kristina Nikolova vom bulgarischen Star Team. Nach einem ausgeglichenen Kampf ging es in die Verlängerung, wo Theresa unglücklich im Golden Point unterlag - ein umstrittenes Urteil, wie sich später bestätigte. Dennoch reichte es für einen starken dritten Platz und die Bronzemedaille bei den Erwachsenen. Gold bei den Juniorinnen -55 kg (Lightcontact) Am Sonntag ging Theresa erneut im Dress des Nationalteams an den Start - dieses Mal in der Disziplin Lightcontact der Juniorinnen (-55 kg). Dort dominierte sie ihre Gegnerinnen klar: Siege über Konstantina Alexious (Griechenland, 3:0), Beata Ivas (Kroatien, 3:0), Tadeja Susec (Slowenien, 2:0) und im Finale über Sophie Heron (einstimmig 3:0) sicherten ihr den verdienten Turniersieg und damit die Goldmedaille. Trainer Dirk Pekrul zeigte sich begeistert von der Leistung seiner Tochter: "Was Theresa hier abgeliefert hat, ist absolut beeindruckend. Sie hat sich in drei anspruchsvollen Wettkämpfen gegen internationale Top-Athletinnen durchgesetzt. Jetzt hat sie sich erstmal eine Pause verdient." Ein besonderer Dank geht auch an Stefan Reinboth, den Nationaltrainer des Erwachsenen-Pointfightteams, der Theresa bei den Kämpfen unterstützend coachte. Nun bleibt die Hoffnung, dass die Bundestrainer Theresa bei der anstehenden Europameisterschaft in Italien für einen Doppelstart in beiden Disziplinen nominieren.
19. Juli 2025
Die Verabschiedung in die Sommerferien wurde auch 2025 wieder mit einer coolen Grillparty in Dirks Garten gebührend gefeiert. Bei brütenden Temperaturen wurden die Gürtel an die Absolventen der, vor kurzem absolvierten Gürtelprüfung übergeben. Die Kids durften die Badehosen auspacken und sich in den Pool stürzen. Die Erwachsenen nutzten die Gartenparty für das ein oder andere Gespräch. Allen hat es Spaß gemacht und dank der reichlichen Salatspenden ist zusammen mit den Würstchen vom Grill auch jeder satt geworden. Jetzt heißt es wohlverdiente Sommerpause und nach den Ferien geht es mit Volldampf wieder voran. Glückwunsch an dieser Stelle nochmal an alle, die die Gürtelprüfung bestanden haben.
30. Juni 2025
Am 27. Juni 2025 fand beim Sportclub Rhein-Nahe e.V. in Langenlonsheim eine bedeutende Gürtelprüfung nach den Vorgaben des Regelwerks der WAKO Deutschland e.V. statt. Unter den kritischen Augen von Bernd Mannerz der extra aus Ludwigshafen angereist kam, einem hochqualifizierten Träger des 6. Dan Kickboxen und Prüfer des Rheinland-Pfälzischen Kickboxverbands, stellten sich insgesamt 41 Sportlerinnen und Sportler der Herausforderung. Die Teilnehmer hatten sich intensiv auf diese Prüfung vorbereitet, unterstützt von den erfahrenen Trainern Dirk, Caner und Theresa. Mit großem Engagement und Fachwissen führten sie die Sportlerinnen und Sportler durch anspruchsvolle Trainingsphasen, die nicht nur körperliche Fitness, sondern auch technisches Können umfassten. Die Prüfung selbst war ein anspruchsvoller Test, der sowohl die körperliche Fitness als auch die technische Präzision der Teilnehmer auf die Probe stellte. Neben verschiedenen Techniken wie Kicks, Schlägen, Block- und Konterbewegungen wurden auch Sparringseinheiten durchgeführt, die die Fähigkeiten der Sportler im Kampf unter Beweis stellten. Dank der herausragenden Vorbereitung und des engagierten Trainings bestanden alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich. Dies markierte einen bedeutenden Erfolg für den Sportclub Rhein-Nahe e.V., dessen Mitglieder nun stolz ihre neuen Gürtel tragen dürfen. Die harte Arbeit und das Durchhaltevermögen der letzten Wochen wurden damit belohnt. Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. möchte sich bei Prüfer Bernd Mannerz für die faire und gründliche Prüfung sowie bei den Trainern Dirk, Caner und Theresa für ihre unermüdliche Unterstützung und ihr Fachwissen bedanken, das den Erfolg der Prüfung maßgeblich ermöglichte. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Prüflinge! Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. freut sich auf die kommenden Herausforderungen und Erfolge im Kickboxsport.
Weitere Beiträge