SC Rhein-Nahe • 18. Dezember 2022

Sportclub auf dem Kickboxturnier "Heros of Hamburg"

Am 9.12.2022 traten 13 Mitglieder und Supporter des Sportclub Rhein-Nahe e.V. ihre Reise nach Hamburg an, um am Kickboxturnier „Heros of Hamburg“ teilzunehmen und sich zum Abschluss der Turniersaison noch einmal mit den besten Kickboxer:innen Europas zu messen. Für die meisten Mitglieder war es der erste Auftritt auf einem Turnier dieser Größenordnung. Nach einer langen Anreise wurden die vier teilnehmenden Kämpfer:innen gewogen und die Pässe wurden kontrolliert. Am Samstag mussten alle schon zeitig anwesend sein, da Caner Demir seinen ersten Einsatz als Kampfrichter auf einem internationalen Turnier hatte und die Vorabbesprechung mit dem Schiedsrichterpool stattfand. Mit der 11jährigen Nisanur Özdemir aus Sprendlingen ging der Sportclub am Samstagmorgen ins „Rennen“. Die tapfere Sportlerin war gesundheitlich angeschlagen und konnte leider nicht auf volle Leistung schalten. Sie erreichte aber trotz ihrer Angeschlagenheit einen Platz auf dem Podium. Nun ging es weiter mit Theresa Pekrul aus Münster-Sarmsheim, sie startete in einer für sie neuen Disziplin, dem “Leichtkontakt“. Ihre Gegnerinnen aus Köln und Belgien kannte Theresa schon von der Weltmeisterschaft in Jesolo. Pekrul besiegte beide Kämpferinnen und stand wieder mal ganz oben auf dem Siegerpodest. Später gab es noch als Sahnehäubchen eine Einladung vom Bundestrainer Leichtkontakt, Dietmar Pieczinski, zum Sichtungslehrgang nach Quedlinburg. Anschließend ging es direkt für unsere beiden 12 jährigen Newcomer Kenan Fehric und Ivor Sapinar aus Kempten auf der Pointfightkampffläche weiter. Beide schalteten durch spannende Kämpfe alle ihre Gegner aus und trafen dann im Finale aufeinander. In einem ausgeglichenen Duell der zwei Vereinskameraden konnte nach der Verlängerung Sapina den Fight für sich entscheiden. Danach ging das Nationalkadermitglied Theresa Pekrul in der Klasse OC -55kg an den Start. Sie bezwang ihre Gegnerinnen in der ersten Runde durch technisches KO und gewann ihre Klasse. Für die ehrgeizige Sportlerin war aber noch nicht Schluss, sie wollte es im „Grand Champion-Wettbewerb“, in dem alle Gewichtsklassen gegeneinander antreten, wissen. Im ersten Kampf traf sie auf Anna Myhre aus Norwegen, fand leider nicht richtig in den Kampf und verlor. Nun war Sie sauer und trat zusammen mit Milan de Keyser aus Belgien als Team „Fightclub Rhein-Nahe“ an. Theresa war wie ausgewechselt und schaltete zwei amtierende Weltmeisterinnen aus, zuerst Harvey Summer + 65kg aus England und danach Alopari Roberta -65kg aus Italien . Der belgische Teamkamerad Milan konnte sich leider nicht gegen den italienischen Gegner durchsetzen und somit gewann das Team die Silbermedaille. Für diese beeindruckende Leistung bekam Theresa viel Lob von den anwesenden Zuschauern und ihrem Coach. Auch Caner Demir, der den diesem Tag fast 10 Stunden als Kampfrichter auf der Matte stand, bekam von seinen Kollegen Respekt bezeugt. Für dieses Jahr war es das letzte Tournament und das Fightteam Rhein-Nahe aus Langenlonsheim machte sich mit drei ersten, einem zweiten und einem dritten Platz mit ihrem zufrieden Headcoach Dirk Pekrul wieder auf den Heimweg in das schöne Rheinhessen.

 

Theresa Pekrul U 16 W -55kg Leichtkontakt 1.Platz

Theresa Pekrul U 16 W -55kg Pointfight 1.Platz

Ivor Sapina U13 M +47kg Pointfight 1.Platz

Kenan Fehric  U13 M +47kg  Pointfight 2.Platz

Nisanur Özdirekt U13 W -28kg Pointfight 3.Platz

Team “Fightclub Rhein-Nahe” U16 Pointfight 2.Platz

 


4. Oktober 2025
Beveren/Antwerpen. Am Wochenende vom 26.–28. September 2025 starteten zwei Kämpfer des SC Rhein-Nahe e.V. beim internationalen Kickboxing-Turnier in Belgien – und brachten starke Ergebnisse mit nach Hause! Doppel-Gold für Orell Herzog Der Youngster zeigte in der Jugendklasse eine Gala-Vorstellung: PF YC M -32 kg: TKO-Sieg im Halbfinale, Finalsieg 3:0 – Gold! PF YC M -37 kg: Starke Kämpfe bis ins Abendgala-Finale, dort ein überragendes 10:0 – erneut Gold! Damit sicherte sich Orell gleich zwei Turniersiege und begeisterte Publikum und Trainer gleichermaßen. Sebastian Sanchez kämpft sich ins Halbfinale Bei den Erwachsenen startete Sebastian Sanchez in der stark besetzten Klasse PF S M -69 kg: Auftaktsieg mit 15:5 TKO gegen Italien. Erst im Halbfinale Stopp durch den späteren Turniersieger aus Irland. Im anschließenden Leichtkontakt-Wettbewerb erkämpfte sich Sebastian mit einem 2:1-Sieg gegen die Schweiz eine Bronzemedaille, musste sich dann aber im Viertelfinale gegen Belgien geschlagen geben. Erfolgreiche Heimreise Mit 2 Goldpokalen und 2 Bronzemedaillen im Gepäck trat das Team des SC Rhein-Nahe die Rückreise an. Coach Kim Herzog zeigte sich stolz: „Eine großartige Leistung unserer Kämpfer – das harte Training zahlt sich aus!“
28. September 2025
Den bunten Nachmittag auf der Langenlonsheimer Kerb nutzten die Kids- und Teens-Abteilung der Kickboxer um den SC zu präsentieren. Zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Dirk und den beiden Trainern Theresa und Caner gab unser Nachwuchs eine Kostprobe vom Können. Dirk führte durch das Programm, erläuterte die Regeln des Kickboxens und warb natürlich auch für die anderen Abteilungen des Vereins. Caner und Theresa leiteten die Vorführung, die aus einem kleinen Warm-Up, Technik-Training, Selbstverteidigung, Kampf und einem Bruchtest bestand. Die Resonanz war super und unsere Kickboxer hatten sichtlich Spaß am Spektakel. Vielleicht konnten sie so den ein oder anderen begeistern, sich das Training beim SC mal selbst anzusehen. So bleibt uns nur, allen beteiligten Kids- und Teens (und natürlich deren Eltern) für den gezeigten Einsatz zu danken. Wir (Vorstand und Trainer) sind sehr stolz auf Euch und freuen uns immer auf Eure weitere Entwicklung. Besondere Ehre wurde nach der Präsentation noch Theresa teil, die am Wochenende zuvor als frisch gebackene Europa-Meisterin aus Italien zurück gekommen ist. Bürgermeister Prof. Wolf überreichte unserer erfolgreichsten Turnier-Kämpferin die Ehrennadel der Ortsgemeinde Langenlonsheim und einen dicken Blumenstrauß. Sehr den Punkt getroffen haben auch seine Fragen, die er Theresa im Kurz-Interview stellte. Insbesondere zum Thema Förderung, welche unseren Sport leider immer noch einem "Nischendasein" im Vergleich zu vielen anderen Sportarten attestiert. Umso wichtiger ist und war die Anerkennung der Ortsgemeinde Langenlonsheim, der sich der SC seit seinem Bestehen verbunden fühlt.
von Slawa Hübner 28. September 2025
Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. bedankt sich herzlich bei allen engagierten Helferinnen und Helfern, die unser Team beim Firmenfest unseres Sponsors EMBEKA so tatkräftig unterstützt haben. Ob beim Ausschank, beim Tische abräumen oder beim für Nachschub sorgen – dank eures Einsatzes konnten wir uns als Verein bestens präsentieren und einen wichtigen Beitrag zu einem gelungenen Fest leisten. Wir sind stolz auf unsere Vereinsgemeinschaft und freuen uns, solche verlässlichen Unterstützer an unserer Seite zu haben. Ein großes Dankeschön an euch alle! 🙏💙
28. September 2025
Am Sonntag, den 21. September 2025, durfte unsere Kampfkids-Abteilung zeigen, was in ihr steckt: Mit einer tollen Vorführung auf der Gensinger Kerb präsentierten sie voller Stolz nicht nur ihr Können, sondern auch den starken Zusammenhalt und Teamgeist unseres SportClub Rhein-Nahe e.V.. Unter der motivierenden Anleitung von Trainer Caner zeigten die jungen Kämpferinnen und Kämpfer, was sie in den letzten Monaten mit viel Fleiß, Disziplin und Spaß im Training gelernt haben – und begeisterten damit das Publikum. Ein ganz besonderer Moment war der Auftritt von Theresa, die direkt aus Lido di Jesolo (Italien) von der Junioren-Europameisterschaft zu uns kam. Mit Gold, Silber und Bronze im Gepäck wurde sie von den Zuschauerinnen und Zuschauern mit großem Applaus gefeiert. Dieser emotionale Empfang zeigte einmal mehr, wie sehr sportlicher Erfolg, Teamgeist und Vereinszusammenhalt bei uns Hand in Hand gehen.
28. September 2025
Vom 12. bis 21. September 2025 fand in Lido di Jesolo (Italien) die WAKO Youth European Championships 2025 statt. Mit 1.849 Athletinnen und Athleten aus 41 Nationen und insgesamt 2.396 Nennungen war die EM das größte Nachwuchsturnier des Jahres. Das Team Deutschland war mit 51 Sportlerinnen und Sportlern, fünf Trainern, einer Trainerin sowie einer Physiotherapeutin vertreten. Durch die Möglichkeit, erstmals in zwei Disziplinen zu starten, kam die deutsche Mannschaft auf insgesamt 67 Nennungen. Unsere Kämpferin Theresa Pekrul hatte sich durch ihre herausragenden Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene sowohl im Pointfight als auch im Leichtkontakt für die EM qualifiziert. Einzug mit der deutschen Flagge Bereits die Eröffnungszeremonie am 21. September war ein Höhepunkt: Theresa erhielt die große Ehre, die deutsche Flagge für das Nationalteam in die Halle zu tragen – ein Gänsehautmoment für alle Beteiligten. Starker Turnierstart Nach bestandener Waage begann für Theresa am 22. September das Turnier. Aufgrund ihres ersten Platzes in der Weltrangliste erhielt sie ein Freilos, musste aber direkt am ersten Tag gegen die erfahrene Irin Sarah Hanratty antreten – ehemalige Welt- und Europameisterin bei den Older Cadets. Trotz Nervosität setzte sich Theresa souverän mit technischer Überlegenheit in der ersten Runde durch. Am folgenden Tag gewann sie im Leichtkontakt gegen Greta Roggi (Italien) durch technisches K.O.. Auch am Mittwoch blieb Theresa unaufhaltsam: Vormittags siegte sie im Pointfight gegen Ines Catic (Bosnien & Herzegowina) durch technisches K.O., nachmittags kämpfte sie sich in einem spannenden Duell über drei Runden gegen Tadeja Susec (Slowenien) zum 2:1-Sieg. Am Donnerstag wartete mit Zsofia Csenge Kiss (Ungarn) eine starke Gegnerin mit einer beeindruckenden Bilanz von über 83 % gewonnenen Kämpfen. Doch Theresa ließ nichts anbrennen und gewann souverän mit 3:0 im Leichtkontakt. Am Nachmittag traf sie im Pointfight erneut auf Kiss – und wieder hatte ihre Gegnerin keine Chance. Das Ergebnis: Sieg durch technisches K.O. Spannende Finalkämpfe Der Freitag wurde zum großen Finaltag. Im Leichtkontakt traf Theresa auf Ana Jan (Slowenien). Nach einem kräfteraubenden Duell über drei Runden setzte sie sich knapp, aber verdient, mit 2:1 durch und sicherte sich die Goldmedaille. Im anschließenden Pointfight-Finale traf sie auf Silia Memmou (Griechenland), die Tochter des griechischen Nationaltrainers. Nach einem intensiven Schlagabtausch ging der Kampf in die Verlängerung. Dort musste Theresa sich hauchdünn mit nur einem Punkt geschlagen geben. Die Enttäuschung war groß – hatte sie doch beide Titel anvisiert. Doch bei der Siegerehrung überwogen Stolz und Freude: Theresa stand ganz oben auf dem Podest, nahm die Goldmedaille im Leichtkontakt entgegen, während die deutsche Nationalhymne erklang und das Team lautstark jubelte. Dazu kam die Silbermedaille im Pointfight. Abschluss mit Team-Bronze Am Samstag folgten noch die Teamkämpfe im Pointfight. Auch hier setzte das Trainerteam auf Theresa. Gemeinsam mit dem deutschen Team erkämpfte sie sich die Bronzemedaille. Ein starker Abschluss als Juniorin Mit Gold, Silber und Bronze verabschiedete sich Theresa eindrucksvoll von der Juniorenklasse. Ab sofort startet sie in der Elitegruppe der Erwachsenen – und wir sind überzeugt, dass sie auch dort an ihre beeindruckenden Erfolge anknüpfen wird. Der SportClub Rhein-Nahe e.V. ist stolz auf Theresa und gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Leistung bei der Europameisterschaft!
13. September 2025
Auch in diesem Sommer war die Freude im Freibad Langenlonsheim groß: Der SportClub Rhein-Nahe e.V. konnte bereits zum zweiten Mal in Folge seine beliebten Schwimmkurse anbieten. Unter der Leitung eines engagierten Teams aus erfahrenen Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrern erlebten zahlreiche Kinder unvergessliche Wochen voller Spaß, Bewegung und Lernerfolge. Spielerisch zum Seepferdchen Mit viel Geduld und Freude wurden die Kinder an das Element Wasser herangeführt. Schritt für Schritt lernten sie die Grundlagen des Schwimmens – und durften am Ende stolz ihre ersten Abzeichen entgegennehmen. Für viele war das Seepferdchen ein ganz besonderer Meilenstein, der von Eltern und Kindern gleichermaßen gefeiert wurde. Warum Schwimmkurse so wichtig sind Schwimmen ist weit mehr als nur ein schönes Hobby – es ist eine lebenswichtige Fähigkeit. In Zeiten, in denen immer weniger Kinder sicher schwimmen können, setzt unser Verein ein wichtiges Zeichen. Wer früh mit dem Schwimmen beginnt, gewinnt Sicherheit im Wasser, Freude an Bewegung, Ausdauer und Selbstvertrauen. Gemeinschaft, die trägt Neben den sportlichen Erfolgen war vor allem das Miteinander ein großes Geschenk. Die Begeisterung und Offenheit der Kinder, ihre Freude über jeden kleinen Fortschritt – all das macht unsere Arbeit als Trainerinnen und Trainer so besonders. Blick nach vorn Wir blicken dankbar auf die gelungenen Kurse zurück und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Sommer. Dann heißt es wieder: Ab ins Wasser! Von der Wassergewöhnung für die Kleinsten über Anfängerkurse bis hin zur Förderung für Fortgeschrittene – bei uns ist für jedes Kind das passende Angebot dabei. 👉 Interesse geweckt? Bei Fragen oder Anmeldungen schreiben Sie uns gerne an: 📧 Schwimmkurs-LALO@web.d
13. September 2025
Am 30. August 2025 feierte das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ sein 35-jähriges Bestehen in Rheinland-Pfalz. Über 300 geladene Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft kamen auf dem Koblenzer Zentralplatz zusammen, um die Erfolge des Programms zu würdigen und ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen. Stellvertretend für unseren Verein nahmen Caner und Dirk an der Feier teil. Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms mit Podiumsdiskussionen, Mitmachaktionen und sportlichen Darbietungen wurden auch die teilnehmenden Vereine auf die Bühne gerufen. Dort erhielten wir ein Banner für unser Projekt, das von Denise speziell für Mädchen und Frauen als Trailrunning-Angebot im Langenlonsheimer Wald umgesetzt wird. Die Veranstaltung machte einmal mehr deutlich, wie wichtig Sport für Integration, Respekt und Fairness ist – Werte, die auch wir als Verein tagtäglich leben.
3. September 2025
Vom 29. bis 31. August 2025 fand in Thale (Sachsen-Anhalt) ein Vorbereitungslehrgang für die Jugend EM 2025 in Jesolo des Jugend-Bundeskaders Leichtkontakt unter Leitung von Bundestrainer Denis Hahne statt. Mit dabei war auch unsere Trainerin und Bundeskaderathletin Theresa Pekrul. Der Lehrgang startete am Freitag mit spielerischen Vorbereitungseinheiten, bevor am Samstag Techniktraining, Sparring und Reaktionstraining auf dem Programm standen. Am Sonntag rundeten bedingtes Sparring und Bewegungselemente das intensive Wochenende ab. Rund 16 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland nahmen an diesem Lehrgang teil und nutzten die Gelegenheit, sich optimal auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.
3. September 2025
Am 29. August 2025 fand rund um die Sportanlagen in Bingen-Büdesheim der diesjährige easi-Day statt. Über 500 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahren hatten hier die Möglichkeit, an zahlreichen Stationen verschiedenste Freizeitangebote auszuprobieren – von Ball- und Kampfsportarten über Team- und Koordinationsübungen bis hin zu kreativen Aktionen. Auch der Sportclub Rhein-Nahe war vertreten: Dirk, Kenan und Leonie stellten den Kickboxsport vor und begeisterten mehr als 100 Kinder mit Übungen und kleinen Mitmachaktionen. Der Aktionstag, organisiert von der Arbeitsgruppe Suchtprävention im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Bingen, setzt seit Jahren ein starkes Zeichen für Gewalt- und Suchtprävention. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Beitrag ein Stück dazu beitragen konnten – und vielleicht haben einige Kinder dabei ihre Begeisterung für den Kampfsport entdeckt!
17. August 2025
Ehrung für Theresa im Rathaus der VG Rhein-Nahe
Weitere Beiträge