28. September 2025
Vom 12. bis 21. September 2025 fand in Lido di Jesolo (Italien) die WAKO Youth European Championships 2025 statt. Mit 1.849 Athletinnen und Athleten aus 41 Nationen und insgesamt 2.396 Nennungen war die EM das größte Nachwuchsturnier des Jahres. Das Team Deutschland war mit 51 Sportlerinnen und Sportlern, fünf Trainern, einer Trainerin sowie einer Physiotherapeutin vertreten. Durch die Möglichkeit, erstmals in zwei Disziplinen zu starten, kam die deutsche Mannschaft auf insgesamt 67 Nennungen. Unsere Kämpferin Theresa Pekrul hatte sich durch ihre herausragenden Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene sowohl im Pointfight als auch im Leichtkontakt für die EM qualifiziert. Einzug mit der deutschen Flagge Bereits die Eröffnungszeremonie am 21. September war ein Höhepunkt: Theresa erhielt die große Ehre, die deutsche Flagge für das Nationalteam in die Halle zu tragen – ein Gänsehautmoment für alle Beteiligten. Starker Turnierstart Nach bestandener Waage begann für Theresa am 22. September das Turnier. Aufgrund ihres ersten Platzes in der Weltrangliste erhielt sie ein Freilos, musste aber direkt am ersten Tag gegen die erfahrene Irin Sarah Hanratty antreten – ehemalige Welt- und Europameisterin bei den Older Cadets. Trotz Nervosität setzte sich Theresa souverän mit technischer Überlegenheit in der ersten Runde durch. Am folgenden Tag gewann sie im Leichtkontakt gegen Greta Roggi (Italien) durch technisches K.O.. Auch am Mittwoch blieb Theresa unaufhaltsam: Vormittags siegte sie im Pointfight gegen Ines Catic (Bosnien & Herzegowina) durch technisches K.O., nachmittags kämpfte sie sich in einem spannenden Duell über drei Runden gegen Tadeja Susec (Slowenien) zum 2:1-Sieg. Am Donnerstag wartete mit Zsofia Csenge Kiss (Ungarn) eine starke Gegnerin mit einer beeindruckenden Bilanz von über 83 % gewonnenen Kämpfen. Doch Theresa ließ nichts anbrennen und gewann souverän mit 3:0 im Leichtkontakt. Am Nachmittag traf sie im Pointfight erneut auf Kiss – und wieder hatte ihre Gegnerin keine Chance. Das Ergebnis: Sieg durch technisches K.O. Spannende Finalkämpfe Der Freitag wurde zum großen Finaltag. Im Leichtkontakt traf Theresa auf Ana Jan (Slowenien). Nach einem kräfteraubenden Duell über drei Runden setzte sie sich knapp, aber verdient, mit 2:1 durch und sicherte sich die Goldmedaille. Im anschließenden Pointfight-Finale traf sie auf Silia Memmou (Griechenland), die Tochter des griechischen Nationaltrainers. Nach einem intensiven Schlagabtausch ging der Kampf in die Verlängerung. Dort musste Theresa sich hauchdünn mit nur einem Punkt geschlagen geben. Die Enttäuschung war groß – hatte sie doch beide Titel anvisiert. Doch bei der Siegerehrung überwogen Stolz und Freude: Theresa stand ganz oben auf dem Podest, nahm die Goldmedaille im Leichtkontakt entgegen, während die deutsche Nationalhymne erklang und das Team lautstark jubelte. Dazu kam die Silbermedaille im Pointfight. Abschluss mit Team-Bronze Am Samstag folgten noch die Teamkämpfe im Pointfight. Auch hier setzte das Trainerteam auf Theresa. Gemeinsam mit dem deutschen Team erkämpfte sie sich die Bronzemedaille. Ein starker Abschluss als Juniorin Mit Gold, Silber und Bronze verabschiedete sich Theresa eindrucksvoll von der Juniorenklasse. Ab sofort startet sie in der Elitegruppe der Erwachsenen – und wir sind überzeugt, dass sie auch dort an ihre beeindruckenden Erfolge anknüpfen wird. Der SportClub Rhein-Nahe e.V. ist stolz auf Theresa und gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Leistung bei der Europameisterschaft!